Schülermagazin k50 sucht junge Redakteure

Das Schülermagazin k50 ist eine schulübergreifende Zeitung für den Großraum Köln. Das Schülermagazin wird von den Schülerinnen und Schülern selbst geschrieben und gestaltet. Momentan besteht unsere Schülerredaktion aus 30 Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahre, die sich einmal im Monat zu einer Redaktionssitzung treffen. Das Magazin wird vier Mal im Jahr verlegt und mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren in Köln und Region in öffentlichen Einrichtungen kostenfrei ausgelegt. Der Projekträger "Junge Stadt Köln e.V." ist ein gemeinnütziger Verein und das Angebot ist für alle Jugendlichen kostenlos.

Gesucht werden neue Schülerredakteure - insbesondere von Hauptschulen - sowie weitere Schulen, die das Schülermagazin auslegen wollen.

Weiterlesen ...

Lernpartnerschaft

Marion-Dönhoff-Realschule und Autohaus Adeck
„Kein Abschluss ohne Anschluss!“

Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule in Pulheim werden ab sofort im Brauweiler Autohaus Adeck Einblick in die Arbeitswelt nehmen. Schulleiterin Walburga Hövel-Burckhart und Adeck-Geschäftsführer Klaus Adams haben die Vereinbarung zu einer Lernpartnerschaft in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler offiziell unterzeichnet.

Weiterlesen ...

Foto-Workshops auf der Photokina 2014

Vom 30. August bis  21. September 2014 wird die Begeisterung am Medium Bild wieder in ganz Köln zu spüren sein. Erleben Sie Ihren ganz persönlichen Workshop an spannenden Locations und lernen Sie von den Profis! Ein eigenes Kinder- und Jugendprogramm verspricht auch für den Nachwuchs unvergessliche Fotoabenteuer.

Weiterlesen ...

Existenzgründer-Seminare - Nächste Termine im Juni

Für alle, die den Sprung in die Selbständigkeit wagen wollen, veranstaltet das Institut für Unternehmensgründung, Wilfried Nelles, mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Pulheim dreitägige nach den Bundesrichtlinien geförderte Existenzgründerseminare.

Weiterlesen ...

Neues Theaterstück „Aschenfussel und das Geheimnis des roten Buches“

Die Theater AG an der Marion-Dönhoff-Realschule im Schulzentrum an der Hackenbroicher Strasse führt am 5.6. um 19 h im Schulfoyer ihr neues Theaterstück auf. „Aschenfussel und das Geheimnis des roten Buches“ ist ein Stück, das die Jugendlichen selbst geschrieben und in Szene gesetzt haben.

Betreuer gesucht

Für die Ferienspiele vom 7.7. bis 18.7. und vom 4.bis 15. August sucht das Kinder- und Jugendhaus „Zahnrad“ in Brauweiler Betreuer. Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Die sechs- bis zwölfjährigen Jungen und Mädschen werden montags bis freitags täglich von 9 bis 17 Uhr betreut.

Die Betreuer erhalten eine Aufwandsentschädigung und werden vorbereitet.

Interessenten können sich unter Telefon 02234-801882 melden.

Frühschoppen in der Bücherei

In der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Hubertus, gibt es am Sonntag, den 15.06. ab 11.00 Uhr, einen Frühschoppen im Pfarrheim, Kölner Str. 74-76, 50259 Pulheim-Sinnersdorf. Rechtzeitig zur Urlaubszeit werden die neu angeschafften und zur Ausleihe fertig gestellten Medien von unseren Mitarbeitern vorgestellt. Nicht nur unsere langjährigen, treuen Besucher sondern alle interessierten Leser sind herzlich eingeladen.

Weitere Infos unter: KöB St. Hubertus 02238/4611973 oder per e-mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bildungsatlas geht online

Heute wird der Pulheimer Bildungsatlas ins Internet gestellt.

Auf der Internetseite www.bildungslandschaft-pulheim.de findet sich ein Gesamtüberblick der Bildungsangebote, die in Pulheim für Jung und Alt zur Verfügung stehen.

Weiterlesen ...

Schmuckworkshop im Jugendtreff Sinnersdorf

Im Juni findet im Jugendtreff Sinnersdorf ein dreitägiger Schmuckworkshop statt. Jeweils mittwochs, 11., 18. und 25. Juni, 17.30 bis 19.00 Uhr, können die Teilnehmer nach eigenen kreativen Vorstellungen Schmuckstücke aus Fimo kneten (Fimo ist eine ofenhärtende farbige Knetmasse). Mitmachen können Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren. Die Teilnahme kostet 6 Euro. Fragen beantwortet das Team des Jugendtreffs Sinnersdorf, Stommelner Straße 104, Telefon 02238/ 57703.

Kunstlabor im Caritas Jugendzentrum POGO

Unter dem Namen „Offenes Kunstlabor“ bietet das Caritas Jugendzentrum Pogo ab Dienstag, 27. Mai, bis Ende des Jahres wechselnde Kunst-und Kulturangebote für alle Kinder und Jugendliche ab neun Jahren an. Jeden Dienstag von 16.30 bis 18.30 werden Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Kultursparten mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die jungen Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, verschiedene Kunsttechniken wie z. B. Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Gesang und Schauspiel ausprobieren und kennenzulernen. Die Auftaktveranstaltung am 27. Mai wird unter der Anleitung des Pulheimer Künstlers Holger Hagedorn stattfinden. Er wird einen Rollenspiel-Performance-Fotoworkshop anbieten.

Das „offene Kunstlabor“ wird mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen für das Projekt „Jugendkulturland NRW“ des Kinder-und Jugendförderplans gefördert. Die Teilnahme ist für die Kinder und Jugendlichen kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erteilen die Mitarbeiter des Caritas Jugendzentrums Pogo, Zur Offenen Tür 10, Pulheim, Telefon 02238/ 55236.