Online-Plattform „Guter Start NRW“ - Angebote für Eltern mit Kindern bis sechs Jahren auf einen Blick

guter start fruhe hilfen 

Allein im vergangenen Jahr 2020 wurden über 430 Pulheimer Babys geboren. Alle Eltern wünschen sich für ihren Nachwuchs einen guten Start ins Leben. Dabei unterstützt die Stadt Pulheim mit Rat und Information. Zum Programm der „Frühen Hilfen“ gehören für gewöhnlich ein Hausbesuch und das Babybegrüßungspaket. Jetzt kommt ein neuer Service hinzu: Die Stadt Pulheim nutzt die Online-Plattform „Guter Start NRW“. Unter dem Link  https://guterstart.pulheim.de wird werdenden Eltern, Familien mit Kindern bis sechs Jahren sowie Fachkräften die Online-Suche nach örtlichen Unterstützungs- und Kursangeboten, Kontaktadressen und Ansprechpartnern leichtgemacht.

Weiterlesen ...

Online Info-Veranstaltung am 2.3.2021 - Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung

images

Allgemeine Informationen und ein Beispiel aus der Praxis insbesondere über Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

Weiterlesen ...

Schulsozialarbeit auch in Corona-Zeiten erreichbar: Immer ein offenes Ohr für ratsuchende Kinder und Eltern

Bild1 

  • Wie kann ich mich fürs Distanzlernen motivieren?
  • Wie strukturiere ich meinen (Schul-)Alltag, wie gestalte ich meine Freizeit?
  • In welcher Form kann ich mein Kind beim Lernen besser unterstützen?

Die Corona-Situation stellt viele Familien vor besondere Herausforderungen. Deshalb haben die städtischen Schulsozialarbeiterinnen gerade in solch herausfordernden Zeiten immer ein offenes Ohr für ratsuchende Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern. Für den Austausch stehen sie unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

Weiterlesen ...

Online-Yoga-Kurs für Körper, Geist und Seele im Familienzentrum "Kleine Strolche"

Familienzentrum Kleine Strolche

Ob „der Sonnengruß“, „der Krieger“ oder „der Baum“ – Yoga-Übungen bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Unter der Devise „dynamisch, nicht athletisch und für Jedermann“ lädt das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Online-Yoga-Kurs ein. Er findet unter Anleitung von Kursleiterin Andrea Bruckmann in 10 Einheiten immer montags in der Zeit von 19.30 Uhr bis 21 Uhr digital statt. Los geht es bereits am 1. Februar 2021.

Weiterlesen ...

Digitale Mediensprechstunde in der Pogo Pulheim

Caritas Offene Kinder und Jugendarbeit

Neues Angebot im Caritas-Jugendzentrum

Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht – wegen der Corona-Pandemie verbringen Kinder und Jugendliche momentan besonders viel Zeit im Internet und mit digitalen Angeboten, sei es am Handy oder in Videokonferenzen am Computer. Dabei kann es zu Problemen und Fragen rund um das Thema Medien kommen. Unterstützung bietet die neue Mediensprechstunde des Caritas-Jugendzentrums Pogo in Pulheim.

Weiterlesen ...

Online-Geburtsvorbereitungskurse - nächster Wochenendkurs für Paare am 23./24. Januar

Familienzentrum Kleine Strolche

Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet wieder Geburtsvorbereitungskurse an - aufgrund der Coronavirus-Pandemie dieses Mal online.
Hebamme Heike Nolteernsting steht Paaren, die Nachwuchs erwarten, für alle Fragen rund um die Geburt und die aufregende Zeit mit Baby zur Verfügung. Sie integriert praktische Teile, Entspannungsphasen und Zeit zum gemeinsamen Austausch in ihr Online-Angebot. Zur Wahl stehen Wochenendkurse oder wöchentlich stattfindende Kurseinheiten.

Weiterlesen ...

Sommerferienspiele: Anmeldung ab 11. Januar 2021 möglich

Kinder Tauziehen

Auch in den nächsten Sommerferien lädt das Jugendamt der Stadt Pulheim Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren wieder zu abwechslungsreichen Ferienspielen ein. Diese finden vom 5. Juli 2021 bis zum 13. August 2021 in Kooperation mit dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen POGO, den Jugendtreffs Sinnersdorf und Stommeln, dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler sowie dem Ganztag in Partnerschaft e.V. (GiP) statt. Die Anmeldung ist vom 11. Januar 2021 bis zum 30. April 2021 unter www.unser-ferienprogramm.de/pulheim möglich.

Weiterlesen ...

Informationen über die Gesamtschule Pulheim

Konzeptfil GEP

Anlässlich des Alternativen Tags der Offenen Tür am 20.11.2020 hat die Gesamtschule einen 30-minütigen Film erstellt, der einen guten Einblick in das Schulleben bietet: Konzeptfilm GEP.

Weiterlesen ...

BUFDI zur Unterstützung der Flüchtlingsbetreuung gesucht

Hnde

Schreibtisch oder Schraubendreher? Oder beides? Als Bundesfreiwillige(r) im Bereich der Flüchtlingshilfe der Stadt Pulheim kannst du praktische und wertvolle Erfahrungen sammeln. Wenn Du Deinen Beitrag in der Flüchtlingshilfe leisten möchtest, gerne auf Menschen zu gehst, Spaß an Kommunikation und Verantwortung hast, dann bist Du bei uns genau richtig!

Weiterlesen ...

Beratungsangebote der Informations- und Beratungsstelle „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“

Kombabb2

Aktuelle Beratungsangebote der Informations- und Beratungsstelle „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“

per Video-Sprechstunde

Über das Online-Tool BigBlueButton, Zugangslink unter https://kombabb-internetportal-nrw.de/kombabb-startseite/informationen-rund-um-die-28offene29-video-sprechstunde-

Dienstags und donnerstags von 14 h bis 16 h

Per Telefon

Rufnummer: 0228 – 947 445 12

Weiterlesen ...