Das neue PROGRAMM für Angebote des evka-FAMILIENZENTRUMS im 2. HALBJAHR 2015

evka Familienzentrum Logo

evka-DAS FAMILIENZENTRUM in Brauweiler bietet auch in der zweiten Jahreshälfte viele interessante Kurse und Veranstaltungen an, die Sie hier finden:

Weiterlesen ...

RECHTSBERATUNG durch eine Rechtsanwältin - kostenfrei und anonym

§ § §      Weiterhin bietet evka-DAS FAMILIENZENTRUM jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 17.30 - 18.30 Uhr eine kostenlose Rechtsberatung an – persönlich oder telefonisch unter 02234/98 60 69. Das Beratungsgespräch dient einer ersten Orientierung.

Weiterlesen ...

Deutsch für neue Nachbarn in Brauweiler

evka Familienzentrum Logo

evka-DAS FAMILIENZENTRUM bietet ab August einen Deutschkursus (Anfängerkurs) für Flüchtlinge an.

Weiterlesen ...

Nähmaschinen-Führerschein für Grundschulkinder (ab 8 Jahre) im evka-DAS FAMILIENZENTRUM

 Naehmaschiene

In diesem Anfängerkurs lernt Ihr die Nähmaschine und den Umgang mit Stoffen, Werkzeug und Sticharten richtig kennen.

Weiterlesen ...

Sprechstunden der Ehrenamtsbörse im Juli

Ehrenamtsbörse und Informationen zu Themen der Senioren- und Pflegeberatung

Die regelmäßigen Sprechstunden der Ehrenamtsbörse finden in den Stadtteilen jeweils von 11.00 bis 12.00 Uhr statt. Außerdem können hier Themen der Senioren- und Pflegeberatung besprochen werden.
Nächster Termin ist Freitag, 10. Juli, in Brauweiler im alten Rathaus. Weitere Sprechstunden finden am Freitag, 17. Juli, in Sinnersdorf, Kölner Straße 74, und in Stommeln am Donnerstag, 23. Juli, im Martinushaus, Venloer Straße 546, statt.

Weiterlesen ...

Seminare zur Existenzgründung im Juli 2015

Für alle, die den Sprung in die Selbständigkeit wagen wollen, veranstaltet das Institut für Unternehmensgründung mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Pulheim dreitägige nach den Bundesrichtlinien geförderte Existenzgründerseminare. Das nächste Seminar beginnt am Mittwoch, 15. Juli, und endet am Freitag, 17. Juli. Unterrichtet wird Mittwoch und Donnerstag von 09.00 bis 18.00 Uhr sowie Freitag von 09.00 bis 15.00 Uhr im Seminarraum im Rathaus Pulheim. Für Berufstätige findet ein weiteres Seminar von Freitag, 17. Juli, bis Sonntag, 19. Juli, statt.

Weiterlesen ...

Werkstattkurs "Mittendrin statt nur dabei! Moderner Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung"

Ob groß oder klein, jünger oder älter, rollend oder gehend - wir wissen, dass jeder Mensch über eine eigene Bewegungssprache verfügt. Über die Improvisation entsteht eine Sprache mit vielfältigem Ausdruck, begleitet und initiiert durch Musik unterschiedlichster Stilrichtungen und Livemusik entstehen ganz persönliche Tanzgeschichten. Ziel dieses tanzpädagogischen Ansatzes ist es, eine eigene künstlerische Sprache im Bereich des modernen Tanzes zu entwickeln; neues und einmaliges Bewegungsrepertoire erschließt sich. So lässt sich Inklusion unmittelbar und direkt im gemeinsamen und authentischen Tanz erleben. Geplant ist eine zeitweise gemischte Teilnehmergruppe.

Der Werkstattkurs "Mittendrin statt nur dabei! Moderner Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung" wird vom 11. bis 13. September 2015 in der Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung durchgeführt.

Weiterlesen ...

Beratungstelefon bei Zeugnissorgen

Wenn es in den nächsten Tagen Zeugnisse gibt, werden etliche Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern besorgt überlegen, was sie tun sollen, um die Noten zu verbessern. Oder was ist zu tun, wenn es mit der Versetzung nicht geklappt hat?

Wer Rat und Hilfe sucht, kann sich auch an die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Regionalen Schulberatung / Schulspychologischer Dienst in Bergheim wenden.

Das Zeugnistelefon des Schulpsychologischen Dienstes ist während der üblichen Bürozeiten und am Tag der Zeugnisausgabe von 8.30 bis 14 Uhrunter 02271 – 831740 zu erreichen.

Das neue PROGRAMM FÜR DAS 2. HALBJAHR 2015 ist da - viele tolle Angebote im Städt. Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern/Geyen!

Familienzentrum Kleine Strolche

Das Familienzentrum bietet auch in der zweiten Jahreshälfte wieder viele interessante Kurse und Veranstaltungen an, die Sie hier finden:

pdfFZ-Kleine-Strolche_Programm_2.Halbjahr2015-2.pdf

 

Einmal im Monat findet das Offene Café - mit kostenloser Kinderbetreuung - jeweils von 14.30 h – 16.30 h statt.

Die nächsten Termine sind am

Montag, 07.09.2015 (KiTa „Bärenkinder)

Donnerstag, 22.10.2015 (KiTa „Kleine Strolche“)

Montag, 02.11.2015 (KiTa „Bärenkinder“)

Donnerstag, 10.12.2015 (KiTa „Kleine Strolche“)

Weiterlesen ...

"Malen leicht erlernt" - AWO Bildungswerk bietet Malkurs Acrylmalerei in Brauweiler an

Jeder Mensch kann Malen lernen. Mit einfachen Schwüngen wird ein erster Einstieg vermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen den Umgang mit Pinsel und Farbe in der Acrylmalerei unter der Leitung von Dagmar Winkler-Wolff.

Der Kurs findet vom 17.8. bis 7.12.2015 am Montag von 9.30 bis 11.45 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte am Konrad-Adenauer-Platz 2 statt. Die Teilnahme kostet 122,85 EUR für 15 Termine.

Weiterlesen ...