Eröffnung: Bahn frei für neuen Bikepark Pulheim
- Details
- Donnerstag, 10. Oktober 2024
Tricksprünge, Wallride und Whaletail: Der neue Bikepark Pulheim bietet alles, was das Herz von Mountainbike- und BMX-Fans höherschlagen lässt. Der in Erdbauweise angelegte Parcours am „Rodelhügel“ nahe des Sportzentrums ist heute offiziell eröffnet worden.
Er bietet auf 1.500 Quadratmetern drei Rundstrecken – sogenannte „Dirtlines“ – mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Somit kommen Fahrprofis, die Speed und akrobatische Stunts lieben, genauso auf ihre Kosten wie Anfängerinnen und Anfänger, die eine solche Strecke mit ihrem geländegängigen Rad ausprobieren wollen. Die reinen Baukosten belaufen sich auf rund 170.000 Euro, die Bauzeit umfasste rund acht Wochen.
Nach der Eröffnung des Bikeparks geht es nun mit Hochdruck an die Umsetzung des direkt angrenzenden Skateparks. Die Ausschreibungen für die 600 Quadratmeter große, aus nahtlosem Beton bestehende Anlage sind bereits erfolgt; die vorliegenden Angebote werden derzeit geprüft. Die Bauarbeiten sollen noch im Herbst beginnen und je nach Witterungsbedingungen voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Im Zuge der Fertigstellung des gesamten Sportkomplexes werden zudem mehrere Aufenthalts- und Sitzmöglichkeiten installiert, die bislang als Baustraße genutzte Zuwegung asphaltiert sowie Bäume angepflanzt.
Die Ausgestaltung des Bike- und Skateparks ist ein Beispiel für gelungene Jugendpartizipation: Pulheimer Kinder und Jugendliche brachten im Rahmen des Pulheimer Jugendpartizipationsprojektes die Idee eines Biker- und Skateparks ein. Anschließend wurden sie im Rahmen von Beteiligungsworkshops an der Planung beteiligt.
Die Gesamtkosten des Projektes „Bike- und Skatepark Pulheim“ belaufen sich auf rund 743.000 Euro. Finanziell unterstützt wird die Stadt Pulheim dabei mit 172.300 Euro vom Land NRW aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ sowie von der Marga und Walter Boll-Stiftung mit 60.000 Euro.