Schriftgröße: kleiner normal größer
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bildungslandschaft Pulheim

  • Aktuelles & Info
  • Bildungsangebote
  • Ehrenamt
  • Berufsorientierung
Bildung - Betreuung - Beratung
Vernetztes Erziehen und Lernen vor Ort

Bildungsbüro der Stadt Pulheim

Stabsstelle Bildungsmanagement

Gabriele Busmann
Rathaus, Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim

Tel. 02238 808-353
Kontaktformular

  • BILDUNGSANGEBOTE
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Außerschulische Bildung
  • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
    • Beratungsstellen
    • Wirtschaftliche Hilfen und finanzielle Unterstützung
  • Berufliche (Weiter-)Bildung
  • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
  • Ganztagsschulen in Pulheim
  • Initiativen und Vereine
  • Inklusion
  • Jugendarbeit
  • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
  • Schulen
  • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Erweiterte Suche

Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H)

Die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule unterstützt junge Zugewanderte bei der Vorbereitung eines Hochschulstudiums in Deutschland. Flüchtlinge, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler können bei der Bildungsberatung GF-H die Zulassung zur Förderung nach den Richtlinien Garantiefonds Hochschulbereich (RL-GF-H) beantragen.

Bundesprogramm Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule:
Die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H) berät und unterstützt junge Zugewanderte bei der Vorbereitung, Aufnahme und Fortsetzung eines Hochschulstudiums in Deutschland. Die Beratung steht allen Migrant*innen mit Studieninteresse offen, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus oder Alter.

Neben der studienvorbereitenden und hochschulorientierten Beratung bietet die Bildungsberatung GF-H für bestimmte Personengruppen auch eine finanzielle Förderung nach den Richtlinien Garantiefonds Hochschule an. Die finanzielle Förderung nach den Richtlinien Garantiefonds Hochschulbereich wird gemeinsam von der GF-H-Bildungsberatung und dem Otto Benecke Stiftung e. V. umgesetzt.

Die Kernthemen der Bildungsberatung GF-H sind:
- Spracherwerb (Sprachniveaus und geeignete Sprachkurse)
- Anerkennung und Bewertung der im Ausland erworbenen Vorbildung
- Bewertung der Vorbildung und der Kompetenzen für ein angestrebtes Studium
- Maßnahmen zum Erwerb bzw. zur Vervollständigung der Hochschulreife
- Studienangebot in Deutschland
- Anrechnung von Studienleistungen aus dem Ausland
- Studienfachwahl und Studienbewerbung
- Stipendien und Förderangebote

Die Bildungsberatung (GF-H) ist ein aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördertes Bundesprogramm.

Die zentrale Koordinierung befindet sich bei der Geschäftsstelle der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V.
Koordinierungsstelle Garantiefonds Hochschulbereich (GF-H)
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V.
Carl-Mosterts-Platz 1
40477 Düsseldorf
Tel.: 0211 9448529

Beratungsstelle Köln:
Bildungsberatung GF-H beim JMD der KJA Köln
Arnold-von-Siegen-Str. 3
50678 Köln
Telefon: 0221-47447222
  • Anbieter
    Koordinierungsstelle Garantiefonds / Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. Hochschulbereich (GF-H)
  • Adresse
    Arnold-von-Siegen-Str. 3, 50678, Köln
  • Ansprechpartner
    Beratungsstelle Köln
  • Telefon
    0221-47447222
  • E-Mail
  • Website
    bildungsberatung-gfh.de/wde/standorte/standorte/Koeln.php
  • E-Mail
Zum Seitenanfang
  • Aktuelles & Info
    • Meldungen
    • WiederEinstieg in den Beruf – Veranstaltungsreihe 2016
    • Die Idee einer Bildungslandschaft
    • Veranstaltungskalender (www.pulheim.de)
    • Downloads
  • Bildungsangebote
    • Arbeit und Wirtschaft
    • Außerschulische Bildung
    • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
    • Berufliche (Weiter-)Bildung
    • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
    • Ganztagsschulen in Pulheim
    • Initiativen und Vereine
    • Inklusion
    • Jugendarbeit
    • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
    • Schulen
    • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
  • Ehrenamtsbörse
    • Gefahrenabwehr
    • Gesundheit
    • Kinder und Jugend
    • Kultur
    • Recht
    • Sonstiges
    • Soziales
    • Sport
    • Tiere und Umwelt
  • Berufsorientierung
    • … ohne konkrete Vorstellung
    • … ohne Schulabschluss
    • … mit Abschluss im Förderschwerpunkt Lernen
    • … mit Hauptschulabschluss
    • … mit mittlerem Schulabschluss (FOR)
    • … mit mittlerem Schulabschluss (und Qualifikationsvermerk – FORQ)
    • … mit Fachhochschulreife
    • … mit Abitur / Allgemeiner Hochschulreife
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum