Foto: Stadt Pulheim
Als Erwachsener eine fremde Sprache zu erlernen, ist nicht einfach. Doch 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter eine Kinderärztin, eine Krankenschwester, ein Journalist, Handwerker und eine Juristin – haben die Herausforderung angenommen und 15 Monate lang fast täglich einen Integrationskurs der VHS Rhein-Erft in Pulheim besucht.
„Ab hier zu Fuß“ lautet die Aufforderung an der sogenannten „Elternhaltestelle“. Sie wird ab dem 11. Dezember 2023 auf dem Parkplatz der St. Sebastianus Schützenbruderschaft, Am Sportzentrum 24, zur Verfügung stehen. Von dort aus erreichen Schülerinnen und Schüler der Katholischen Grundschule Am Buschweg, des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff-Realschule den Geh- und Radweg „Am Buschweg“ und können bis zu ihrer Schule laufen.
Zu diesem Konzept gehören auch Halteverbote: An Schultagen gelten diese dann auf dem Buschweg im Bereich zwischen Bussardweg und Merianweg von 7.30 Uhr bis 8.15 Uhr sowie von 13 Uhr bis 16 Uhr auf beiden Seiten. Die Auswirkungen dieser Regelungen wird die Stadtverwaltung nach einem halben Jahr auswerten und den zuständigen politischen Gremien zur Beratung vorlegen. Des Weiteren ist der gesamte Bereich der Bushaltestelle vor dem GSG an der Hackenbroicher Straße an Schultagen von Montag bis Freitag für die Zeit von 7.30 Uhr bis 16 Uhr nur noch für den Schul- und Linienbusverkehr anfahrbar und für den übrigen Kfz-Verkehr gesperrt.
Svenja Lorenz vom Jugendmigrationsdienst (jmd Rhein-Erft) führt am Montag, 4.12.2023, von 12 - 16 Uhr im Rathaus (Raum 48) nach vorheriger Terminvereinbarung Einzelberatungen durch. Ein Beratungstermin kann vereinbart werden unter: Svenja.Lorenz@kja.de oder 0176 19213548.