Schriftgröße: kleiner normal größer
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bildungslandschaft Pulheim

  • Aktuelles & Info
  • Bildungsangebote
  • Ehrenamt
  • Berufsorientierung
Bildung - Betreuung - Beratung
Vernetztes Erziehen und Lernen vor Ort

Bildungsbüro der Stadt Pulheim

Stabsstelle Bildungsmanagement

Gabriele Busmann
Rathaus, Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim

Tel. 02238 808-353
Kontaktformular

  • BILDUNGSANGEBOTE
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Außerschulische Bildung
  • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
  • Berufliche (Weiter-)Bildung
    • Berufsschulen und Oberstufenzentren
    • Hochschulen
    • Übergang Schule – Beruf
    • Weiterbildungsstätten
  • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
  • Ganztag & flexible Betreuung
  • Initiativen und Vereine
  • Inklusion
  • Jugendarbeit
  • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
  • Schulen
  • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Erweiterte Suche

Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Es gibt viele Gründe, zur Berufsberatung zu gehen. Berufsberater/-innen beraten Schüler/-innen aller Schularten, Auszubildende, Studierende und Hochschulabsolventen sowie alle Personen, die erstmals eine Berufsausbildung anstreben oder sich beruflich neu orientieren wollen.
•Grundsätzliches
•Elternabende
•Klassenveranstaltungen
•Persönliche Beratung
•Vortragsveranstaltungen
•Vertiefte Berufsorientierung und Berufswahlvorbereitung (Berufsorientierungsmaßnahmen)
•Berufseinstiegsbegleitung

Grundsätzliches
In Beratungsgesprächen gehen diese ganz gezielt auf persönliche Fragen ein.
Deshalb kommen Sie möglichst frühzeitig zu uns, wenn Sie
•einen für Sie passenden Beruf oder ein passendes Studium suchen,
•Fragen zu Ausbildungs- oder Studieninhalten haben,
•eine Ausbildungsstelle suchen,
•noch nicht wissen, was Sie nach der Schule oder dem Studium machen sollen,
•Fragen zum Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt haben,
•einen Berufswahltest machen wollen,
•Fragen zur Bewerbung haben,
•in Ihrem Wunschberuf keine Stelle finden und nach Alternativen suchen,
•gesundheitliche oder schulische Schwierigkeiten haben und deshalb besonderen Rat und Hilfen benötigen.

Elternabende
Gemeinsam mit der Schule oder auf Initiative der Eltern bieten wir Abendveranstaltungen an. Wir informieren über die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt, über Bildungswege und über Fördermöglichkeiten. Es bleibt auch immer Zeit zur Beantwortung von Fragen der Eltern.

Klassenveranstaltungen
Eine frühzeitige Information aller Jugendlichen, die vor der Ausbildungs- und Berufswahl stehen, gehört zu unseren Aufgaben. Darum informieren wir in allen allgemeinbildenden Schulen und teilweise in berufsbildenden Schulen über
•den Ausbildungsmarkt
•Grundfragen der Ausbildungs-, Berufs- und Studienwahl
•Bildungswege und Studiengänge
•Förderungsmöglichkeiten
•Mittel und Wege der intensiven Eigeninformation
•Angebote und Hilfen der Berufsberatung.

Auf Wunsch stellen wir den Schülern auch das Berufsinformationszentrum (BIZ) mit seinen vielfältigen medialen Informationsangeboten rund um Ausbildung, Studium und Beruf vor.

Individuelle Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworten wir in unserem Sprechstundenangebot in Schulen und in den Agenturen für Arbeit.

Persönliche Beratung
Bei allen Fragen, die im Zusammenhang mit der Berufs- oder Studienwahl entstehen, helfen Ihnen ausgebildete Beraterinnen und Berater. Im Dialog mit Ihnen erarbeiten wir für Sie passende Wege. Wir machen Sie auf Chancen, aber auch auf Risiken aufmerksam.
Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten, einen Gesprächstermin zu vereinbaren:
•telefonisch unter der Service-Nummer 0800 4 5555 00 (Der Anruf ist für Sie gebührenfrei.)
•online: Sie können Ihren Beratungswunsch mittels eines Online-Formulars per gesicherter Internetverbindung (SSL-Verschlüsselung) an Ihre Agentur für Arbeit senden. Klicken Sie auf www.arbeitsagentur.de auf „Kontakt“ und dann auf „Berufsberatung“.
•persönlich in der
  • Anbieter
    Agentur für Arbeit Brühl
  • Adresse
    Postanschrift: Agentur für Arbeit Brühl, 50318 Brühl, Besucheradressen: Agentur für Arbeit Brühl, Wilhelm-Kamm-Str. 1, 50321 Brühl / Agentur für Arbeit Frechen, Ernst-Heinrich-Geist-Str. 5, 50226 Frechen
  • Telefon
    0800 4 5555 00
  • Fax
    02234 / 95730 - 44
  • Website
    www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/...
Zum Seitenanfang
  • Aktuelles & Info
    • Meldungen
    • WiederEinstieg in den Beruf – Veranstaltungsreihe 2016
    • Die Idee einer Bildungslandschaft
    • Veranstaltungskalender (www.pulheim.de)
    • Downloads
  • Bildungsangebote
    • Arbeit und Wirtschaft
    • Außerschulische Bildung
    • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
    • Berufliche (Weiter-)Bildung
    • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
    • Ganztag & flexible Betreuung
    • Initiativen und Vereine
    • Inklusion
    • Jugendarbeit
    • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
    • Schulen
    • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
  • Ehrenamtsbörse
    • Gefahrenabwehr
    • Gesundheit
    • Kinder und Jugend
    • Kultur
    • Recht
    • Sonstiges
    • Soziales
    • Sport
    • Tiere und Umwelt
  • Berufsorientierung
    • … ohne konkrete Vorstellung
    • … ohne Schulabschluss
    • … mit Abschluss im Förderschwerpunkt Lernen
    • … mit Hauptschulabschluss
    • … mit mittlerem Schulabschluss (FOR)
    • … mit mittlerem Schulabschluss (und Qualifikationsvermerk – FORQ)
    • … mit Fachhochschulreife
    • … mit Abitur / Allgemeiner Hochschulreife
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum