Schriftgröße: kleiner normal größer
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bildungslandschaft Pulheim

  • Aktuelles & Info
  • Bildungsangebote
  • Ehrenamt
  • Berufsorientierung
Bildung - Betreuung - Beratung
Vernetztes Erziehen und Lernen vor Ort

Bildungsbüro der Stadt Pulheim

Stabsstelle Bildungsmanagement

Gabriele Busmann
Rathaus, Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim

Tel. 02238 808-353
Kontaktformular

  • BILDUNGSANGEBOTE
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Außerschulische Bildung
  • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
    • Beratungsstellen
    • Wirtschaftliche Hilfen und finanzielle Unterstützung
  • Berufliche (Weiter-)Bildung
  • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
  • Ganztag & flexible Betreuung
  • Initiativen und Vereine
  • Inklusion
  • Jugendarbeit
  • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
  • Schulen
  • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Erweiterte Suche

Berufsorientierung / Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf im Rhein-Erft-Kreis

Der Rhein-Erft-Kreis engagiert sich seit Jahren in der Berufswahlorientierung junger Menschen.
Unter http://www.berufsorientierung-rek.de/ können Sie sich über aktuelle Veranstaltungen in der Region informieren und mit anderen Akteuren in Austausch treten.
Für die Jugendlichen, aber auch für viele Eltern und Lehrer wird es immer schwieriger, sich einen Überblick über den Ausbildungsmarkt, berufsvorbereitende Maßnahmen sowie über mögliche Studiengänge zu verschaffen. Der Potentialcheck, der seit dem Schuljahr 2007/2008 an allen weiterführenden Schulen angeboten wird, hilft ihnen dabei, zu einer sicheren Berufswahlentscheidung zu gelangen. Er stellt den Einstieg in eine systematische Berufswahlorientierung in den Schulen dar.
Im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“, die vom Ausbildungskonsens NRW am 18.11.2011 beschlossen wurde, übernimmt der Rhein-Erft-Kreis seit dem 01.10.2012 die Funktion der Kommunalen Koordinierungsstelle. Mit Einrichtung der Kommunalen Koordinierungstelle soll ein systematischer und nachhaltiger Übergang Schule-Beruf geschaffen werden sowie bereits bestehende Maßnahmen und Netzwerkstrukturen für die Region weiter ausgebaut werden.

Bildungswege Navigator:
www.berufsorientierung-rek.de/bildungswege/

Rhein-Erft-Kreis, 02 - Stabsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten, Integration, Inklusion und Integration in den Arbeitsmarkt, Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule - Beruf
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim

Telefon: 02271/83-10231
Email: kommko@rhein-erft-kreis.de
  • Anbieter
    Rhein-Erft-Kreis, 02 - Stabsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten, Integration, Inklusion und Integration in den Arbeitsmarkt, Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule - Ber
  • Adresse
    Willy-Brandt-Platz 1, 50126, Bergheim
  • Telefon
    02271/83-10231
  • E-Mail
  • Website
    www.berufsorientierung-rek.de
Zum Seitenanfang
  • Aktuelles & Info
    • Meldungen
    • WiederEinstieg in den Beruf – Veranstaltungsreihe 2016
    • Die Idee einer Bildungslandschaft
    • Veranstaltungskalender (www.pulheim.de)
    • Downloads
  • Bildungsangebote
    • Arbeit und Wirtschaft
    • Außerschulische Bildung
    • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
    • Berufliche (Weiter-)Bildung
    • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
    • Ganztag & flexible Betreuung
    • Initiativen und Vereine
    • Inklusion
    • Jugendarbeit
    • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
    • Schulen
    • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
  • Ehrenamtsbörse
    • Gefahrenabwehr
    • Gesundheit
    • Kinder und Jugend
    • Kultur
    • Recht
    • Sonstiges
    • Soziales
    • Sport
    • Tiere und Umwelt
  • Berufsorientierung
    • … ohne konkrete Vorstellung
    • … ohne Schulabschluss
    • … mit Abschluss im Förderschwerpunkt Lernen
    • … mit Hauptschulabschluss
    • … mit mittlerem Schulabschluss (FOR)
    • … mit mittlerem Schulabschluss (und Qualifikationsvermerk – FORQ)
    • … mit Fachhochschulreife
    • … mit Abitur / Allgemeiner Hochschulreife
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum