Back to the Future
Finde deinen ganz persönlichen Weg!
Unser Profi-Team unterstützt dich gerne dabei:
• deine Wohnsituation zu sichern,
• deine finanziellen Hürden zu meistern,
• dich beruflich zu orientieren (z.B. eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle zu finden)
Zielgruppe
Zur Zielgruppe gehören insbesondere junge Menschen unter 25 Jahren (erwerbsfähige Leistungsberechtigte und Nichtleistungsempfänger, die vermutlich Leistungen nach dem SGB II erhalten würden), die vielfältige und schwerwiegende Hemmnisse insbesondere im Bereich Motivation/Einstellungen, Schlüsselqualifikationen und sozialer Kompetenzen, Leistungsbereitschaft, Pflichtbewusstsein, Termintreue und Kooperationsbereitschaft aufweisen und auf andere Weise nicht erreicht werden können, um sie für eine berufliche Qualifizierung und Eingliederung zu motivieren und schrittweise heranzuführen und hierfür einer besonderen individuellen Unterstützung bedürfen. Dies sind insbesondere junge Menschen
• mit ungesicherter Wohnsituation bzw. Wohnungslosigkeit,
• die ihre finanzielle Lebensgrundlage verloren haben,
• die den Kontakt zum Jobcenter oder den Jugendhilfeträgern abgebrochen haben,
• die z.B. aufgrund familiärer Konflikte nicht mehr bei ihren Eltern leben,
• mit eingeschränkter Bildungsfähigkeit,
• die von den Angeboten der Sozialleistungssysteme nicht erreicht werden,
• denen Grund- und Sozialkompetenzen fehlen, um in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt einzumünden und/oder
• mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Suchtverhalten.
keine Teilnahmevoraussetzungen
„Back to the Future“ – ein gemeinsames Angebot vom Grone-Bildungszentrum Kerpen und dem Jobcenter Rhein-Erft
Unser Profi-Team unterstützt dich gerne dabei:
• deine Wohnsituation zu sichern,
• deine finanziellen Hürden zu meistern,
• dich beruflich zu orientieren (z.B. eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle zu finden)
Zielgruppe
Zur Zielgruppe gehören insbesondere junge Menschen unter 25 Jahren (erwerbsfähige Leistungsberechtigte und Nichtleistungsempfänger, die vermutlich Leistungen nach dem SGB II erhalten würden), die vielfältige und schwerwiegende Hemmnisse insbesondere im Bereich Motivation/Einstellungen, Schlüsselqualifikationen und sozialer Kompetenzen, Leistungsbereitschaft, Pflichtbewusstsein, Termintreue und Kooperationsbereitschaft aufweisen und auf andere Weise nicht erreicht werden können, um sie für eine berufliche Qualifizierung und Eingliederung zu motivieren und schrittweise heranzuführen und hierfür einer besonderen individuellen Unterstützung bedürfen. Dies sind insbesondere junge Menschen
• mit ungesicherter Wohnsituation bzw. Wohnungslosigkeit,
• die ihre finanzielle Lebensgrundlage verloren haben,
• die den Kontakt zum Jobcenter oder den Jugendhilfeträgern abgebrochen haben,
• die z.B. aufgrund familiärer Konflikte nicht mehr bei ihren Eltern leben,
• mit eingeschränkter Bildungsfähigkeit,
• die von den Angeboten der Sozialleistungssysteme nicht erreicht werden,
• denen Grund- und Sozialkompetenzen fehlen, um in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt einzumünden und/oder
• mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Suchtverhalten.
keine Teilnahmevoraussetzungen
„Back to the Future“ – ein gemeinsames Angebot vom Grone-Bildungszentrum Kerpen und dem Jobcenter Rhein-Erft
- Grone Bildungszentrum Kerpen
- Kerpener Str. 154, 50170, Kerpen
- 0176 43308672