Schriftgröße: kleiner normal größer
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bildungslandschaft Pulheim

  • Aktuelles & Info
  • Bildungsangebote
  • Ehrenamt
  • Berufsorientierung
Bildung - Betreuung - Beratung
Vernetztes Erziehen und Lernen vor Ort

Bildungsbüro der Stadt Pulheim

Stabsstelle Bildungsmanagement

Gabriele Busmann
Rathaus, Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim

Tel. 02238 808-353
Kontaktformular

  • BILDUNGSANGEBOTE
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Außerschulische Bildung
  • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
    • Beratungsstellen
    • Wirtschaftliche Hilfen und finanzielle Unterstützung
  • Berufliche (Weiter-)Bildung
  • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
  • Ganztagsschulen in Pulheim
  • Initiativen und Vereine
  • Inklusion
  • Jugendarbeit
  • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
  • Schulen
  • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Erweiterte Suche

Rentenberatung

Leistungen der Rentenstelle:
- Antragsaufnahmen
Wichtiger Hinweis:
Derzeit ist die Antragsaufnahme nur telefonisch möglich.
Ihre Ansprechpartnerin:
Brigitte Kottmann, Tel. 02238/808-175
Frau Kottmann ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montags bis Freitags: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Dienstags und Mitwochs: 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr

Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung:
Die Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung sind bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen bzw. werden ab Juni nur teilweise für vereinbarte Termine geöffnet. Beratungen und Anträge können telefonisch durchgeführt bzw. entgegengenommen werden.

Die Träger der Rentenversicherung bieten Online-Dienst zur elektronischen Antragsaufnahme oder Anforderung von Unterlagen, wie z. B. Rentenauskünfte, an. Die Nutzung ist ohne vorherige Registrierung möglich. Es wird lediglich die Rentenversicherung abgefragt.

Der Zugang zur eAntrag-Kundenversion erfolgte über die Webseite der Deutschen Rentenversicherung: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/Verwaltung-und-Gerichte/Elektronische-Antragsstellung/elektronische-antragsstellung_node.html

Weiter zum Link der Deutschen Rentenversicherung: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Online-Services/online-services_node.html

Ab sofort können digitale Anlagen dem Antrag beigefügt werden und elektronisch an den RV-Träger übermittelt werden. Dabei können nur einzelne PDF jeweils mit Beug auf en gestellten Antrag hochgeladen werden. Medizinische Unterlagen dürfen nur postalisch eingereicht werden.

Deutsche Rentenversicherung Rheinland
Tel. 0221/3317-01

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
02271/762-0
  • Anbieter
    Stadt Pulheim
  • Adresse
    Alte Kölner Str. 26 - Rathaus -, 50259, Pulheim
  • Ansprechpartner
    Sarah Breidbach oder Johanna Egert
  • Telefon
    02238/808-119 oder -175
  • E-Mail
  • Website
    www.pulheim.de/vv/produkte/beratung-soziales/rentenangelegen...
  • E-Mail
Zum Seitenanfang
  • Aktuelles & Info
    • Meldungen
    • WiederEinstieg in den Beruf – Veranstaltungsreihe 2016
    • Die Idee einer Bildungslandschaft
    • Veranstaltungskalender (www.pulheim.de)
    • Downloads
  • Bildungsangebote
    • Arbeit und Wirtschaft
    • Außerschulische Bildung
    • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
    • Berufliche (Weiter-)Bildung
    • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
    • Ganztagsschulen in Pulheim
    • Initiativen und Vereine
    • Inklusion
    • Jugendarbeit
    • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
    • Schulen
    • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
  • Ehrenamtsbörse
    • Gefahrenabwehr
    • Gesundheit
    • Kinder und Jugend
    • Kultur
    • Recht
    • Sonstiges
    • Soziales
    • Sport
    • Tiere und Umwelt
  • Berufsorientierung
    • … ohne konkrete Vorstellung
    • … ohne Schulabschluss
    • … mit Abschluss im Förderschwerpunkt Lernen
    • … mit Hauptschulabschluss
    • … mit mittlerem Schulabschluss (FOR)
    • … mit mittlerem Schulabschluss (und Qualifikationsvermerk – FORQ)
    • … mit Fachhochschulreife
    • … mit Abitur / Allgemeiner Hochschulreife
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum