Schriftgröße: kleiner normal größer
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bildungslandschaft Pulheim

  • Aktuelles & Info
  • Bildungsangebote
  • Ehrenamt
  • Berufsorientierung
Bildung - Betreuung - Beratung
Vernetztes Erziehen und Lernen vor Ort

Bildungsbüro der Stadt Pulheim

Stabsstelle Bildungsmanagement

Gabriele Busmann
Rathaus, Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim

Tel. 02238 808-353
Kontaktformular

  • BILDUNGSANGEBOTE
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Außerschulische Bildung
  • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
    • Beratungsstellen
    • Wirtschaftliche Hilfen und finanzielle Unterstützung
  • Berufliche (Weiter-)Bildung
  • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
  • Ganztag & flexible Betreuung
  • Initiativen und Vereine
  • Inklusion
  • Jugendarbeit
  • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
  • Schulen
  • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Erweiterte Suche

Cents für Pänz

Der Fonds „Cents für Pänz" stellt finanzielle Mittel zur Verfügung, um Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, welche selbst oder deren Eltern sich in einer vorübergehenden oder dauernden finanziellen und/oder sozialen Notlage befinden, die Teilnahme an pädagogisch sinnvollen und notwendigen Projekten und Maßnahmen zu ermöglichen. Die Maßnahmen sollen geeignet sein, das Kind oder den Jugendlichen in seiner individuellen und/oder sozialen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.

Träger des Fonds ist die Stadt Pulheim. Er steht unter besonderer Patenschaft der Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Sinnersdorf und wurde von dieser initiiert.

Mittel werden grundsätzlich für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr vergeben, welche selbst oder deren Erziehungsberechtigte aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sind, an pädagogisch sinnvollen und notwendigen Maßnahmen teilzunehmen. Sie müssen ihren Wohnsitz im Pulheimer Stadtgebiet haben.

Beantragt werden kann eine Zuwendung von einer pädagogischen Fachkraft (z. B. Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter oder Angehörige ähnlicher Professionen) aus einer Einrichtung der Schule oder Jugendhilfe, die die pädagogische Notwendigkeit nachvollziehbar kurz skizziert,
einen Vorschlag über die Höhe der Zuwendung unterbreitet und im Vorfeld geprüft hat, ob die benötigte Unterstützung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabegesetzes gewährt werden kann.

Weitere Infos: http://www.pulheim.de/bildung-soziales/freizeit-fuer-kinder-jugendliche/cents-fuer-paenz.php

Zuwendungen an den Fonds können unter Angabe des Verwendungszweckes „Fonds Cents für Pänz“ auf das Konto der Stadtkasse Pulheim bei der

Kreissparkasse Köln
IBAN: DE02 3705 0299 0157 0000 18
BIC: COKSDE33

überwiesen werden. Auf Wunsch kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.
  • Anbieter
    Jugendamt, Abteilung Kinder- und Jugendförderung
  • Adresse
    Rathaus-Center, Alte Kölner Straße 26, 50259, Pulheim
  • Telefon
    02238 808-312
  • Fax
    02238 808-455
Zum Seitenanfang
  • Aktuelles & Info
    • Meldungen
    • WiederEinstieg in den Beruf – Veranstaltungsreihe 2016
    • Die Idee einer Bildungslandschaft
    • Veranstaltungskalender (www.pulheim.de)
    • Downloads
  • Bildungsangebote
    • Arbeit und Wirtschaft
    • Außerschulische Bildung
    • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
    • Berufliche (Weiter-)Bildung
    • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
    • Ganztag & flexible Betreuung
    • Initiativen und Vereine
    • Inklusion
    • Jugendarbeit
    • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
    • Schulen
    • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
  • Ehrenamtsbörse
    • Gefahrenabwehr
    • Gesundheit
    • Kinder und Jugend
    • Kultur
    • Recht
    • Sonstiges
    • Soziales
    • Sport
    • Tiere und Umwelt
  • Berufsorientierung
    • … ohne konkrete Vorstellung
    • … ohne Schulabschluss
    • … mit Abschluss im Förderschwerpunkt Lernen
    • … mit Hauptschulabschluss
    • … mit mittlerem Schulabschluss (FOR)
    • … mit mittlerem Schulabschluss (und Qualifikationsvermerk – FORQ)
    • … mit Fachhochschulreife
    • … mit Abitur / Allgemeiner Hochschulreife
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum