Schriftgröße: kleiner normal größer
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bildungslandschaft Pulheim

  • Aktuelles & Info
  • Bildungsangebote
  • Ehrenamt
  • Berufsorientierung
Bildung - Betreuung - Beratung
Vernetztes Erziehen und Lernen vor Ort

Bildungsbüro der Stadt Pulheim

Stabsstelle Bildungsmanagement

Gabriele Busmann
Rathaus, Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim

Tel. 02238 808-353
Kontaktformular

  • BILDUNGSANGEBOTE
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Außerschulische Bildung
  • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
  • Berufliche (Weiter-)Bildung
  • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
    • Familienzentren
    • Frühe Hilfen
    • Frühförderung
    • Kindergärten und Kindertagesstätten
    • Kindertagespflege
    • Spielgruppen und Eltern-Kind Gruppen
  • Ganztag & flexible Betreuung
  • Initiativen und Vereine
  • Inklusion
  • Jugendarbeit
  • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
  • Schulen
  • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Erweiterte Suche

Frühe Hilfen - Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis sechs Jahre

Frühe Hilfen sind Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis sechs Jahre. Sie sind niedrigschwellig, kostenfrei und richten sich besonders an Familien in belastenden Lebenslagen.

Frühe Hilfen dienen der Stärkung der elterlichen Beziehungs- und Erziehungskompetenz. Sie bieten Eltern Unterstützung, Beratung und Begleitung. Ziel ist es, jedem Kind eine gesunde Entwicklung und ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen.

Gemeinsam finden wir einen Weg bei:
•Unsicherheiten während und nach der Schwangerschaft
•Fragen zur Pflege und Ernährung
•Gesundheitsproblemen, Erkrankungen und Fragen zur kindlichen Entwicklung
•Entwicklung von elterlichen Fähigkeiten im Umgang mit dem Kind

Wir informieren Sie gerne über:
•Mutter - Kind - Gruppen
•Elternkurse
•Krabbelgruppen
•Angebote der Familienzentren
•ambulante Unterstützung
•Fragen zur Pflege und Erziehung Ihres Säuglings/Kleinkindes
•Gesundheitsfürsorge

Wir unterstützen Sie:
•bei der Suche nach einer Hebamme
•bei der Vermittlung zu anderen Diensten
•begleiten Sie zu Terminen bei Behörden
•begleiten Sie zu Terminen beim Kinderarzt

Die Geburt eines Kindes ist ein freudiges Ereignis, verbunden mit vielen Veränderungen für die Familie. Um Sie in der Anfangsphase nicht alleine zu lassen, wird Ihnen im Rahmen eines angekündigten und freiwilligen Babybegrüßungsbesuches ein Begrüßungspaket mit Informationen und wertvollen Tipps rund ums Kind überreicht (nähere Infos siehe unter Babybegrüßungspaket).

Iwan Peters
Koordinator/Fachkraft Frühe Hilfen - Erziehungs- und Familienberatung
Rathaus / Eingang Rathauscenter
Alte Kölner Str. 44 - 50259 Pulheim
E-Mail: iwan.peters@pulheim.de
Telefon: 02238 / 808 316
  • Anbieter
    Jugendamt Stadt Pulheim
  • Adresse
    Alte Kölner Str. 26, 50259, Pulheim
  • Ansprechpartner
    Iwan Peters
  • Telefon
    02238-808-316
  • E-Mail
  • Website
    www.pulheim.de/bildung-soziales/beratung-jugend-familie/frue...
Zum Seitenanfang
  • Aktuelles & Info
    • Meldungen
    • WiederEinstieg in den Beruf – Veranstaltungsreihe 2016
    • Die Idee einer Bildungslandschaft
    • Veranstaltungskalender (www.pulheim.de)
    • Downloads
  • Bildungsangebote
    • Arbeit und Wirtschaft
    • Außerschulische Bildung
    • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
    • Berufliche (Weiter-)Bildung
    • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
    • Ganztag & flexible Betreuung
    • Initiativen und Vereine
    • Inklusion
    • Jugendarbeit
    • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
    • Schulen
    • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
  • Ehrenamtsbörse
    • Gefahrenabwehr
    • Gesundheit
    • Kinder und Jugend
    • Kultur
    • Recht
    • Sonstiges
    • Soziales
    • Sport
    • Tiere und Umwelt
  • Berufsorientierung
    • … ohne konkrete Vorstellung
    • … ohne Schulabschluss
    • … mit Abschluss im Förderschwerpunkt Lernen
    • … mit Hauptschulabschluss
    • … mit mittlerem Schulabschluss (FOR)
    • … mit mittlerem Schulabschluss (und Qualifikationsvermerk – FORQ)
    • … mit Fachhochschulreife
    • … mit Abitur / Allgemeiner Hochschulreife
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum