Schriftgröße: kleiner normal größer
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bildungslandschaft Pulheim

  • Aktuelles & Info
  • Bildungsangebote
  • Ehrenamt
  • Berufsorientierung
Bildung - Betreuung - Beratung
Vernetztes Erziehen und Lernen vor Ort

Bildungsbüro der Stadt Pulheim

Stabsstelle Bildungsmanagement

Gabriele Busmann
Rathaus, Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim

Tel. 02238 808-353
Kontaktformular

  • BILDUNGSANGEBOTE
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Außerschulische Bildung
  • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
  • Berufliche (Weiter-)Bildung
  • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
  • Ganztag & flexible Betreuung
  • Initiativen und Vereine
  • Inklusion
  • Jugendarbeit
    • Jugend-Musikgruppen
    • Jugendgruppen der Rettungsdienste
    • Jugendtreffs und mobile Jugendarbeit
    • Kirchliche Jugendarbeit
  • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
  • Schulen
  • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Erweiterte Suche

POGO Pulheim

Die POGO, unter Trägerschaft des Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V., ist ein Jugendzentrum für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre, das neben dem offenen Café mit kleinen Snackangeboten kostenfrei Kicker, Billard, Darts, W-Lan und Computerpoint, Gesellschaftsspiele, Playstation, Grillplatz sowie Volleyballfeld und Bolzplatz bietet und damit einen Treffpunkt für alle Kinder und Jugendlichen bildet.
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Mo geschlossen
Di 15:00 – 19:00 Uhr
Mi 15:00 – 19:00 Uhr
Do 15:00 – 19:00 Uhr
Fr 15:00 – 22:00 Uhr
Sa geschlossen
So 14:00 – 19:00 Uhr

Immer mittwochs ab 16:30 Uhr gibt es beim „Aktionsmittwoch“ ein wechselndes, kostenloses Angebot für jüngere Kinder ab 7 Jahren (z.B. backen, basteln, kochen usw.).
Dienstags von 16:30 – 18:00 Uhr gibt es einen kostenfreien Nähtreff für Mädchen, der von einer Schneiderin angeleitet wird. Materialien und Nähmaschinen sind vorhanden.
Donnerstags von 17:00 – 19:00 Uhr und freitags von 18:00 - 20:00 Uhr findet das „POGO Band-Projekt“ statt. Ein ausgebildeter Musiklehrer zeigt kostenfrei erste Grundlagen an diversen Instrumenten oder coacht erfahrenere Musikschüler. Ziel ist es eine kleine Band zu formieren und eigene Songs zu schreiben. Die Instrumente sind im Jugendzentrum vorhanden.
Zusätzlich stehen für bereits existierende Schülerbands kostenfreie Proberäume zur Verfügung.
Ebenfalls donnerstags kann von 17:00 – 18:30 Uhr die brasilianische Sportart „Capoeira“ erlernt werden.
Dienstags und mittwochs besteht die Möglichkeit in Kleingruppen das Instrument Gitarre zu erlernen. Diese beiden Angebote sind allerdings kostenpflichtig und bedürfen einer Anmeldung.

Zusätzlich zu diesem festen, wöchentlichen Angebot ist das Jugendzentrum Veranstalter für Konzerte und Parties, wie z.B. dem Rock für Toleranz-Konzert.

Bei Fragen oder Anregungen stehen die Mitarbeiter/innen gerne während der Öffnungszeiten telefonisch unter 02238/55236 zur Verfügung.
  • Anbieter
    Caritas
  • Adresse
    Zur Offenen Tür 10, 50259, Pulheim
  • Telefon
    02238 55236
  • E-Mail
Zum Seitenanfang
  • Aktuelles & Info
    • Meldungen
    • WiederEinstieg in den Beruf – Veranstaltungsreihe 2016
    • Die Idee einer Bildungslandschaft
    • Veranstaltungskalender (www.pulheim.de)
    • Downloads
  • Bildungsangebote
    • Arbeit und Wirtschaft
    • Außerschulische Bildung
    • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
    • Berufliche (Weiter-)Bildung
    • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
    • Ganztag & flexible Betreuung
    • Initiativen und Vereine
    • Inklusion
    • Jugendarbeit
    • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
    • Schulen
    • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
  • Ehrenamtsbörse
    • Gefahrenabwehr
    • Gesundheit
    • Kinder und Jugend
    • Kultur
    • Recht
    • Sonstiges
    • Soziales
    • Sport
    • Tiere und Umwelt
  • Berufsorientierung
    • … ohne konkrete Vorstellung
    • … ohne Schulabschluss
    • … mit Abschluss im Förderschwerpunkt Lernen
    • … mit Hauptschulabschluss
    • … mit mittlerem Schulabschluss (FOR)
    • … mit mittlerem Schulabschluss (und Qualifikationsvermerk – FORQ)
    • … mit Fachhochschulreife
    • … mit Abitur / Allgemeiner Hochschulreife
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum