Schriftgröße: kleiner normal größer
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bildungslandschaft Pulheim

  • Aktuelles & Info
  • Bildungsangebote
  • Ehrenamt
  • Berufsorientierung
Bildung - Betreuung - Beratung
Vernetztes Erziehen und Lernen vor Ort

Bildungsbüro der Stadt Pulheim

Stabsstelle Bildungsmanagement

Gabriele Busmann
Rathaus, Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim

Tel. 02238 808-353
Kontaktformular

  • BILDUNGSANGEBOTE
  • Arbeit und Wirtschaft
  • Außerschulische Bildung
  • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
  • Berufliche (Weiter-)Bildung
  • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
  • Ganztag & flexible Betreuung
  • Initiativen und Vereine
  • Inklusion
  • Jugendarbeit
  • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
  • Schulen
  • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
    • Freizeit- und Ferienangebote
    • Schwimmbäder
    • Spielgeräteverleih
    • Spielplätze, Sport- und Bolzplätze
    • Sportvereine und -verbände
      • Badminton
      • Baseball
      • Basketball
      • Behindertensport / Reha
      • Fechten
      • Fitness / Gymnastik / Walking / Wandern
      • Fußball
      • Golf
      • Handball
      • Hockey / Skaterhockey
      • Kampfsport / Selbstverteidigung
      • Leichtathletik
      • Pferdesport
      • Radsport
      • Schach
      • Schwimmen / Wassersport
      • Skat
      • Sport- und Bogenschützen
      • Tanzsport
      • Tennis
      • Tischtennis
      • Turnen / Trampolin
      • Volleyball
  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Erweiterte Suche

1. Pulheimer Box-Club 1978 e. V.

Am 21. Februar des Jahres 1978 wurde der „1.Pulheimer Box-Club 1978 e.V.“ gegründet. Bereits am 24. November 1979 richtete der Club seine erste Amateur-Box-Veranstaltung im Sportzentrum in Pulheim aus und der erste Auswärtsstart fand am 24. Mai 1981 in Nürnberg statt. In den Folgejahren errangen Aktive des „1.Pulheimer Box-Club 1978 e.V.“ zahlreiche Meisterschaftswürden bis hin zum Titel eines \"Westdeutschen Meisters\".
Der „1.Pulheimer Box-Club 1978 e.V.“ hat sich stets als ein offener Verein verstanden: offen für beide Geschlechter, für jede Religion, jede Nationalität, jedes Alter, jede sportliche Zielsetzung. Darum ist auch die Teilnehmerschar bei unserem Training immer bunt gemischt: Der Breitensportler rackert sich neben dem Wettkampfathleten ab und auch Anfänger werden rasch integriert. Es verdient daher durchaus der Erwähnung, dass der integrative Charakter des gemeinsamen Trainings beim PBC zahlreichen Jugendlichen einen Halt und eine Orientierung im Leben gegeben hat.
Regelmäßig sind wir beim Pulheimer Stadtfest mit einem Stand vertreten.
Mit Freude erfüllt uns, dass auch Personen aus Politik und Verwaltung sich mit unserem Verein identifizieren. So sind der ehemalige Bürgermeister der Stadt Pulheim, Dr. Karl August Morisse, und die ehemalige Ratsfrau Lotte Peltzer (SPD) Gründungsmitglieder des 1.Pulheimer Box-Club 1978 e.V.; sie haben heute noch ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme ihres kleinen Vereins. Ein weiteres wichtiges Gründungsmitglied, der ehemalige Fraktionsvorsitzender der FDP im Rat der Stadt Pulheim, Hans Umpfenbach, ist 2016 leider gestorben.
Heute finden wir mit dem Beigeordneten der Stadt für Sport und Kultur, Uwe Zaar, und dem amtierenden Bürgermeister Frank Keppeler wichtige Ansprechpartner und Unterstützer.

Die Trainingszeiten sind dienstags und donnerstags von 20:00 - 21:30 Uhr sowie für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zudem dienstags von 19:00 - 20:00 Uhr in der Sporthalle Steinstraße im Zentralort.
  • Adresse
    Paulstr. 43, 50259, Pulheim
  • Ansprechpartner
    Gregor Wensing
  • Telefon
    02238-84 23 90
  • E-Mail
  • Website
    www.pulheimer-boxclub.de
Zum Seitenanfang
  • Aktuelles & Info
    • Meldungen
    • WiederEinstieg in den Beruf – Veranstaltungsreihe 2016
    • Die Idee einer Bildungslandschaft
    • Veranstaltungskalender (www.pulheim.de)
    • Downloads
  • Bildungsangebote
    • Arbeit und Wirtschaft
    • Außerschulische Bildung
    • Beratung und Wirtschaftliche Hilfen
    • Berufliche (Weiter-)Bildung
    • Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
    • Ganztag & flexible Betreuung
    • Initiativen und Vereine
    • Inklusion
    • Jugendarbeit
    • Karitative Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften
    • Schulen
    • Spiel-, Sport- und Freizeitangebote
  • Ehrenamtsbörse
    • Gefahrenabwehr
    • Gesundheit
    • Kinder und Jugend
    • Kultur
    • Recht
    • Sonstiges
    • Soziales
    • Sport
    • Tiere und Umwelt
  • Berufsorientierung
    • … ohne konkrete Vorstellung
    • … ohne Schulabschluss
    • … mit Abschluss im Förderschwerpunkt Lernen
    • … mit Hauptschulabschluss
    • … mit mittlerem Schulabschluss (FOR)
    • … mit mittlerem Schulabschluss (und Qualifikationsvermerk – FORQ)
    • … mit Fachhochschulreife
    • … mit Abitur / Allgemeiner Hochschulreife
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum