Diskriminierungsschutz an Schulen: Online-Gespräch mit der Landespolitik

Landtag

Seit fast 10 Jahren stellen wissenschaftliche Untersuchungen Diskriminierung in Kitas, Schulen und Hochschulen fest. Sowohl Lehrer*innen als auch Schüler*innen berichten, dass sie mit oder wegen ihrer sexuellen Identität, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihres Alters oder ihrer sozialen Herkunft nicht respektiert werden.

Das muss sich ändern. Deshalb sucht die Chancenwerkstatt im Vorfeld der NRW-Landtagswahl das Gespräch mit schul- und queerpolitischen Sprecher*innen der Landtagsfraktionen. 

Weiterlesen ...

Noch schnell anmelden: Freie Plätze für die Sommerferienspiele

Sommerspiele

Ein Tipp für alle Eltern, die noch ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für ihren Nachwuchs suchen.

Das Jugendamt der Stadt Pulheim bietet in Kooperation mit dem Caritasverband – als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen POGO und der Jugendtreffs Sinnersdorf und Stommeln – sowie dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler und dem Ganztag in Partnerschaft e.V. (GiP) im Rahmen der Sommerferienspiele Angebote für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an.

Weiterlesen ...

2 Frauen – 2 Bücher: Stadtbücherei setzt beliebte Lesungsreihe fort

stadtbuecherei pulheim

Endlich ist es wieder soweit: Nach längerer pandemiebedingter Auszeit setzt die Stadtbücherei Pulheim nun die beliebte Lesungsreihe „2 Frauen – 2 Bücher“ mit Beate Ahrends und Mechtild Nolteernsting fort.

Weiterlesen ...

Internationaler Tag gegen Rassismus: Veranstaltungen des Kölner Forums gegen Rassismus

racism gdb2f1b2fa 1280

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März, veranstaltet das Kölner Forum gegen Rassismus und Diskriminierung, deren Mitglied die Chancenwerkstatt ist, im Zeitraum vom 11. März bis zum 26. März, 14 Aktionen, Vorträge, Workshops, Lesungen und Ausstellungen sowohl online als auch in Präsenz. 

Die diesjährigen Themen sind unter anderem Empowerment, Intersektionalität, diskriminierungssensible Sprache und auch Rassismus in Zeiten von Corona.

Weiterlesen ...

Besuch im Haus der Geschichte NRW am 5.3.2022

Kachel 050322 Jupp

Am Samstag, den 5.3.22 kannst du gemeinsam mit der Jungen Plattform Pulheim ins Haus der Geschichte NRW nach Düsseldorf fahren. Das Angebot richtet sich an jede/n Pulheimer/in zwischen 14 und 35 Jahren. Dort werdet ihr euch gemeinsam die Jubiläumsausstellung "UNSER LAND. 75 Jahre Nordrhein-Westfalen" mit einer Führung ansehen. Im Anschluss daran werdet ihr in eine Lokalität einkehren und abschließend wieder nach Pulheim zurück fahren. 

Weiterlesen ...

Dein Start in die Zukunft: Ausbildungen bei der Stadt Pulheim

Ausbildung

Du bist auf der Suche nach einem interessanten, zukunftsorientierten Ausbildungsplatz? Dann solltest du eine Ausbildung bei der Stadt Pulheim definitiv in Betracht ziehen! Bei dem breiten Spektrum der Ausbildungsberufe ist mit Sicherheit auch für dich der passende dabei. 

Weiterlesen ...

Frühling, Natur und ihre Mythen: Viertägiges Osterferienprogramm

Fotolia Freude 6 13

Unter dem Motto „Frühling, die Natur und ihre Mythen“ hat das Jugendamt der Stadt Pulheim ein viertägiges Osterferienprogramm aufgelegt.

Auf dem Programm stehen ein Ausflug in die Eifel zum Wilden Kermeter, ein Besuch des Naturkundemuseums Koenig in Bonn, eine Exkursion in die Natur rund um den Glessener Grillplatz sowie ein Kreativ-Frühlingstag im Freien – immer mit einer gehörigen Portion Spiel und Spaß im Gepäck.

Weiterlesen ...

Mission Digital - Stadtbücherei geht neue digitale Wege

Webaufnahme 23 2 2022 144854 www.stadtbuecherei pulheim.de

Dank eines Förderprogramms kann die Stadtbücherei neue attraktive digitale Angebote machen. Dies ermöglicht die Bereitstellung der Streamingdienste Filmfriend, Freegal Music und zusätzlicher Lizenzen der Kinderbuch-App Tigerbooks.

Weiterlesen ...

Elternabend in Brauweiler: Grenzüberschreitungen bei Kindern

Grenz

Am Donnerstag, den 10. März 2022 findet in Brauweiler ein kostenloser Elternabend in Kooperation mit der Ev. Beratungsstelle Frechen zum Thema Grenzüberschreitungen bei Kindern statt.

Menschen empfinden und definieren Grenzen individuell und unterschiedlich, auch stets in Abhängigkeit ihrer jeweiligen Lebenssituationen. Um sich der Thematik gemeinsam öffnen zu können, soll am Elternabend zunächst ein Bewusstsein der eigenen Grenzwahrnehmung geschaffen werden.

Weiterlesen ...

Kostenloses Gedächtnistraining in Sinthern: klarer Kopf - in jedem Alter!

Klarer Kopf

Unser Gehirn wird so, wie wir es benutzen!

Mit vielfältigen Übungen zu den Trainingszielen des Ganzheitlichen Gedächtnistrainings – Konzentration, Wahrnehmung, Denkflexibilität und Merkfähigkeit – bringen wir unsere „grauen Zellen“ in Schwung. In netter Runde – ohne Stress und Leistungsdruck – kommt dabei auch der Spaß nicht zu kurz.

Weiterlesen ...