Abi - was nun? - Infoveranstaltung am 30. 5. um 17.30 h im KMZ Pulheim
- Details
- Donnerstag, 19. Mai 2022
- Du stehst vor deinem Abitur oder hast dein Abitur schon gemacht und weißt nicht, wie es weiter gehen soll?
- Du willst dir gemeinsam mit deinen Eltern oder alleine einen Überblick darüber verschaffen, welche Wege in Studium und Beruf dir offen stehen?
Dann hast Du jetzt die Chance, Dir Unterstützung bei diesen Fragen zu holen!
Abi - was nun? - Infoveranstaltung am 31. 5. um 17.30 h im KMZ Pulheim
- Details
- Donnerstag, 19. Mai 2022
- Du stehst vor deinem Abitur oder hast dein Abitur schon gemacht und weißt nicht, wie es weiter gehen soll?
- Du willst dir gemeinsam mit deinen Eltern oder alleine einen Überblick darüber verschaffen, welche Wege in Studium und Beruf dir offen stehen?
Dann hast Du jetzt die Chance, Dir Unterstützung bei diesen Fragen zu holen!
Deutschkurs für Geflüchtete zur Vorbereitung auf das Studium in Deutschland
- Details
- Donnerstag, 12. Mai 2022
Für die Aufnahme eines Studiums sowie den Berufseinstieg in Deutschland wird oftmals ein telc-Zertifikat benötigt. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Frechen kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine undaus anderen Nationen an, die gezielt auf eine telc-Prüfung der Sprachniveaus B1 - C1 vorbereiten.
Spaß auf Spielplätzen in Brauweiler
- Details
- Mittwoch, 11. Mai 2022
Auch in Brauweiler dürfen wieder Spielgeräte ausprobiert, nach Lust und Laune getobt und Kontakte geknüpft werden.
Juni-Termine im FZ Sinnersdorf: „Spürnase Enna Pfiffikus“ und „Auszeit zum Austausch“
- Details
- Montag, 09. Mai 2022
„Spürnase Enna Pfiffikus“ ist zu Gast im Familienzentrum Sinnersdorf.
Das Alkoholpräventionsprogramm HaLT - Hart am Limit
- Details
- Mittwoch, 04. Mai 2022
WAS IST HaLT?
HaLT ist ein kommunales Alkoholpräventionsprogramm, das an 162 Standorten in Deutschland umgesetzt wird.
HaLT hat sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche vor riskantem und die Gesundheit gefährdendem Alkoholkonsum zu schützen! Um dieses Ziel zu erreichen, wenden sie sich direkt an die Jugendlichen und ihre Eltern, aber auch an Erwachsene, die in Kontakt mit Jugendlichen stehen (z. B. Lehrer/-innen, Trainer/-innen).
Der Schwerpunkt: Sie informieren, beraten und schulen Jugendliche und Erwachsene zum Thema Jugendschutz und risikoarmer Umgang mit Alkohol.
Veranstaltungen für Fachkräfte zum Thema Sucht
- Details
- Mittwoch, 04. Mai 2022
Von der Drogenhilfe Köln, Fachstelle für Suchtprävention werden in diesem Jahr verschiedene Veranstaltungen für pädagogische Fachkräfte sowohl online als auch in Präsenz angeboten.
Digitaler Elternabend zum Thema Suchtprävention
- Details
- Mittwoch, 04. Mai 2022
Prävention von riskantem Substanzkonsum bei Jugendlichen
Der Konsum von Genuss- und Suchtmitteln, wie zum Beispiel Alkohol, Zigaretten und auch Cannabis gehören zu unserer Welt, sodass auch Kinder und Jugendliche alltäglich mit diesen Themen konfrontiert sind. Die Auseinandersetzung mit und die eigene Positionierung zu diesen Themen stellen somit eine wichtige jugendliche Entwicklungsaufgabe dar. Bei dem digitalen Elternabend zu Suchtprävention informieren wir Sie deshalb über wichtige Grundlagen rund um das Thema „Suchtmittelkonsum im Jugendalter“ und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kinder bei der Bewältigung dieser Entwicklungsaufgabe unterstützen können.
Digitaler Infoabend zum Thema Mediensucht
- Details
- Mittwoch, 04. Mai 2022
"Sechs Wochen Zocken, oder was?!"
Die exzessive Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen stellt für viele Familien zunehmend ein belastendes Thema dar. Immer häufiger gibt es aufgrund der Nutzung von Mediengeräten Streit und Ärger zu Hause. Zudem werden Schulleistungen schlechter, die Kinder ziehen sich zurück und es dreht sich alles nur noch um das Smartphone, die Playstation und/oder den Computer. Gerade in den anstehenden sechs Woche Sommerferien, kann es zu einer Erhöhung der Nutzung und somit zu einer weiteren Verschärfung der familiären Situation kommen. Aber wie können Eltern es schaffen, ihre Kinder zu alternativen Freizeitaktivitäten zu bewegen?
Digitaler Elternabend zum Thema Alkohol
- Details
- Mittwoch, 04. Mai 2022
Prävention von riskantem Alkoholkonsum bei Jugendlichen
Alkohol ist bei den meisten Jugendlichen ein Thema. Rund 63% der 12-17 Jährigen haben laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in ihrem Leben mindestens einmal Alkohol getrunken, etwa 10% konsumieren regelmäßig.