Deutsch Lernen mit der App #digiclass
- Details
- Montag, 30. Mai 2022
Der Gratis-Vokabeltrainer wurde für alle entwickelt, die gerade mit Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine arbeiten oder sich engagieren, um sie willkommen zu heißen.
Er erleichtert ukrainischen Kindern mit ersten Wörtern und Sätzen zum Hören, Sehen und Lernen das Ankommen nach der Flucht. Damit ist er auch ideal für die Schule.
Ukrainische und deutsche Kinder können die App gemeinsam als sinnvolles Werkzeug nutzen, um erste Freundschaften zu schließen.
Das Projekt wird vom Deutschen Kinderhilfswerk gefördert.
Online-Infoabend am 15.06.2022 um 19 Uhr : Mit Kindern über Krieg sprechen
- Details
- Montag, 30. Mai 2022
Der Krieg in der Ukraine befördert verstörende Nachrichten in unseren Alltag. Den Bildern und Begriffen können sich auch Kinder nicht entziehen. Sie erfahren, dass etwas Bedrohliches geschieht, das auch vielen Erwachsenen Angst macht. Ein kindgerechter Umgang mit diesem Erleben ist wichtig.
Glück und Glas - wie leicht bricht das: Erste Hilfe bei Trennung und Scheidung
- Details
- Montag, 30. Mai 2022
Wenn eine Beziehung zerbricht, ist vieles zu beachten:
- Wie viel Unterhalt steht mir zu und wie viel den Kindern?
- Was geschieht mit der bisher gemeinsamen Wohnung/dem gemeinsamen Haus?
- Welche steuerlichen Auswirkungen hat eine Trennung/Scheidung?
- Was passiert mit dem gemeinsamen Vermögen?
- Wann kann ich die Scheidung einleiten?
- Welche Kosten entstehen für ein Scheidungsverfahren?
Schnupperwoche an der FHM Frechen
- Details
- Montag, 30. Mai 2022
Ein bisschen Hochschulluft schnuppern? Kein Problem! Bei der Schnupperwoche an der FHM kannst du innerhalb von einer Woche das komplette Studienangebot am Standort Frechen bei Köln kennenlernen.
Campusluft schnuppern an der FHM Frechen - Tag der offenen Tür
- Details
- Montag, 30. Mai 2022
Die FHM Frechen veranstaltet am Samstag, den 11. Juni 2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr einen Tag der offenen Tür. Die Abiturprüfungen sind im Gange, die Zeugnisvergaben stehen bald an. Warum nicht auch jetzt einen Studienplatz sichern? Einen ersten Einblick in das Campusleben und in verschiedene Studiengänge bietet die Fachhochschule des Mittelstands in Frechen am Tag der offenen Tür.
Abi - was nun? - Infoveranstaltung am 30. 5. um 17.30 h im KMZ Pulheim
- Details
- Donnerstag, 19. Mai 2022
- Du stehst vor deinem Abitur oder hast dein Abitur schon gemacht und weißt nicht, wie es weiter gehen soll?
- Du willst dir gemeinsam mit deinen Eltern oder alleine einen Überblick darüber verschaffen, welche Wege in Studium und Beruf dir offen stehen?
Dann hast Du jetzt die Chance, Dir Unterstützung bei diesen Fragen zu holen!
Deutschkurs für Geflüchtete zur Vorbereitung auf das Studium in Deutschland
- Details
- Donnerstag, 12. Mai 2022
Für die Aufnahme eines Studiums sowie den Berufseinstieg in Deutschland wird oftmals ein telc-Zertifikat benötigt. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Frechen kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine undaus anderen Nationen an, die gezielt auf eine telc-Prüfung der Sprachniveaus B1 - C1 vorbereiten.
Spaß auf Spielplätzen in Brauweiler
- Details
- Mittwoch, 11. Mai 2022
Auch in Brauweiler dürfen wieder Spielgeräte ausprobiert, nach Lust und Laune getobt und Kontakte geknüpft werden.
Juni-Termine im FZ Sinnersdorf: „Spürnase Enna Pfiffikus“ und „Auszeit zum Austausch“
- Details
- Montag, 09. Mai 2022
„Spürnase Enna Pfiffikus“ ist zu Gast im Familienzentrum Sinnersdorf.
Das Alkoholpräventionsprogramm HaLT - Hart am Limit
- Details
- Mittwoch, 04. Mai 2022
WAS IST HaLT?
HaLT ist ein kommunales Alkoholpräventionsprogramm, das an 162 Standorten in Deutschland umgesetzt wird.
HaLT hat sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche vor riskantem und die Gesundheit gefährdendem Alkoholkonsum zu schützen! Um dieses Ziel zu erreichen, wenden sie sich direkt an die Jugendlichen und ihre Eltern, aber auch an Erwachsene, die in Kontakt mit Jugendlichen stehen (z. B. Lehrer/-innen, Trainer/-innen).
Der Schwerpunkt: Sie informieren, beraten und schulen Jugendliche und Erwachsene zum Thema Jugendschutz und risikoarmer Umgang mit Alkohol.