Schulwechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule zum Schuljahr 2023/24
- Details
- Montag, 07. November 2022
Ihr Kind wechselt zum nächsten Schule von der Grundschule auf die weiterführenden Schule?
Hier finden Sie die Termine für den Tag der offenen Tür und für die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen der Stadt Pulheim zum Schuljahr 2023/24:
Gesamtschule Pulheim: Tag der offenen Tür und Infoabend
- Details
- Montag, 07. November 2022
Die Gesamtschule Pulheim lädt zum Tag der offenen Tür ein!
Wann: Samstag, dem 19.11.2022, 10 Uhr – 13 Uhr
Wo: Schulzentrum Brauweiler, Kastanienallee 2, 50259 Pulheim-Brauweiler
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Es wird ein buntes Programm mit folgenden Inhalten geben:
Buntes November-Programm in den städtischen Familienzentren Sinnersdorf und "Kleine Strolche"
- Details
- Montag, 31. Oktober 2022
Ob Entschleunigung oder Spannung – für jeden und jede ist wieder ein passendes und zudem kostenfreies Angebot dabei!
Städtisches Familienzentrum Sinnersdorf
„Meine Auszeit zum Austausch“ unter Anleitung von Else Maurer
- Dienstag, 8. November 2022 von 16.30 bis 17.30 Uhr
- kostenfreies Angebot in der Kita Rappelkiste mit Kinderbetreuung vor Ort
- Anmeldung erforderlich bis Mittwoch, 2. November 2022:
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02238/54483
Im Familienalltag kommen Auszeiten oft zu kurz. Aus diesem Grund bietet das FZ Sinnersdorf jeden Monat eine Auszeit zum Austausch an. Ziel des Angebots ist es, einen gemeinsamen Austausch von Erfahrungen und Wünschen zu schaffen sowie den Blick auch auf die eigenen Bedürfnisse zu werfen und den Alltag zu entschleunigen.
Städtisches Familienzentrum Kleine Strolche
Kinonachmittag für Senior/innen mit Überraschungsfilm am 5.10. im Kultur- und Medienzentrum
- Details
- Donnerstag, 22. September 2022
Der Überraschungseffekt gehört immer dazu: Auch am Mittwoch, 5. Oktober 2022, erfahren die Seniorinnen und Senioren erst wieder unmittelbar vor der Filmvorführung, was auf der Leinwand gezeigt wird. Für 15.30 Uhr lädt der Seniorenbeirat zur Veranstaltung in das Kultur- und Medienzentrum ein. Der Eintritt ist frei, es gilt die 3-G-Regel.
Stadtbücherei: Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Oktober
- Details
- Donnerstag, 22. September 2022
Drei Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Oktober in der Pulheimer Stadtbücherei
Den Auftakt macht ein kostenfreier Ferienkurs der Veranstaltungsreihe „Makerspace aktiv“ für Kinder von 7 bis 12 Jahren. An drei Tagen (5., 7. und 12. Oktober 2022 – jeweils von 15 Uhr bis 18 Uhr) lernen die jungen kreativen Köpfe eine App für die Stop-Motion-Technik kennen, mit der aus vielen einzelnen Bildern ein kleiner Trickfilm entstehen kann. Für ihr Filmprojekt denken sie sich eigene Geschichten aus, basteln aus verschiedenen Materialien Kulissen und Figuren und erfahren, wie sie aus den Bildern mit Musik, Geräuschen oder gesprochenen Texten einen eigenen Film erstellen können. Zum Abschluss gibt es am letzten Kurstag eine kleine Filmvorstellung.
Städtische Familienzentren: Veranstaltungspotpourri zum Herbstanfang
- Details
- Mittwoch, 21. September 2022
Die städtischen Familienzentren läuten mit einem bunten Veranstaltungspotpourri den Herbst ein. Folgende Termine stehen im Oktober auf dem Programm:
Schule - und was kommt dann? - Kostenlose Informationsveranstaltung am 26.10. für Eltern und Schüler*innen der 9. und 10. Klasse
- Details
- Mittwoch, 21. September 2022
Am Mittwoch, 26.10.2022, 18.30 - 20 Uhr, findet im Ratssaal, Rathaus Pulheim, eine kostenlose Informationsveranstaltung der Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Kooperation mit dem Pulheimer Bildungsbüro zu dem Thema "Ausbildung oder Schule - was ist der richtige Weg?" statt.
Dorothee Loenenbach und Christina Koenen, Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Brühl, stellen Möglichkeiten und Wege vor, zwischen denen Absolvent/innen der 9. und 10. Klasse wählen können. Zudem geben sie Informationen, Tipps und Anregungen, wie Eltern den Weg von der Schule in den Beruf unterstützen können. Im Anschluss an den Vortrag steht Raum für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Generationenprojekt FUKS startet wieder - Anmeldung am 23.9.2022
- Details
- Mittwoch, 21. September 2022
Sie sind 50+ und haben gerade deshalb Lust, nach den Herbstferien unter jugendlicher Anleitung ohne Zeitdruck und mit viel Spaß weiter zu lernen? Sie sind herzlich eingeladen, am Generationenprojekt „FUKS“ teilzunehmen!
Am Freitag, 21. Oktober 2022, startet das Generationenprojekt „FUKS“ (Forschen, Unterrichten, Kennenlernen und Staunen) bereits zum 21. Mal. Ab dann werden wieder engagierte Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff-Realschule wissbegierige Menschen ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig in unterschiedlichen Fächern unterrichten. Interessierte können sich am Freitag, 23. September 2022, um 14 Uhr im Großraum des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Hackenbroicher Straße 66a, persönlich anmelden.
Weltkindertagsfest am 24.9. mit buntem Mitmach-Programm
- Details
- Mittwoch, 21. September 2022
An diesem Tag stehen die Kleinen im Mittelpunkt: Am Samstag, 24. September 2022, 10 - 16 Uhr, wird das vom städtischen Jugendamt organisierte Fest anlässlich des diesjährigen Weltkindertags wieder vor dem Kultur- und Medienzentrum stattfinden.
Die Spuren sind noch sichtbar: Josef Wißkirchen präsentiert sein neues Buch
- Details
- Mittwoch, 07. September 2022
Drei junge Mädchen schauen erwartungsvoll in die Kamera, alle in ihren guten Kleidern und hübsch frisiert. Eine der Schwestern wird die Verfolgung durch die Nationalsozialisten nicht überleben.